CDA und CDU Kreistagsfraktion zu Gast bei der Wortmann AG
Die Produkte der Eigenmarke TERRA werden in Hüllhorst gefertigt und über ein Netzwerk von rund 15.000 Fachhändler und Systemhäuser in ganz Europa verkauft. Die Geschäftszahlen ließen aufhorchen. Im Jahre 2024 betrug der Umsatz über eine Milliarde Euro. Weiter war von den Referenten zu erfahren, dass bei Wortmann kein Arbeitskräftemangel herrscht und großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen gelegt wird. Das Unternehmen wurde 1986 von Siegbert Wortmann, seiner Frau und Herrn Knicker gegründet und befindet sich in Familienbesitz.
Wer von Schnathorst auf der Tengener Straße nach Süden fährt, dem fällt das große Gebäude mit den lila Fensterahmen auf, die Wortmann AG. Sie ist mittlerweile der größte unabhängige Computerhersteller Europas.
Die CDA im Mühlenkreis und die CDU Kreistagsfraktion hatten kürzlich im Rahmen ihrer Sommerbereisung zu einem Besuch des Unternehmens eingeladen. Vor dem Haupteingang hatten sich 16 Gäste eingefunden, darunter auch Gäste aus Hille. Die Mitarbeiter Meik Blase und Axel Lehmkuhl begrüßten die Gäste und führten sie in den Konferenzraum. Hier stellten sie anhand eines Films die Gründung und Entwicklung der Wortmann AG vor.
Das Unternehmen wurde 1986 von Siegbert Wortmann, seiner Frau und Herrn Knicker gegründet und befindet sich in Familienbesitz. Die beiden Kinder sind in die Unternehmensführung mit eingebunden. Die Produkte der Eigenmarke TERRA werden in Hüllhorst gefertigt und über ein Netzwerk von rund 15.000 Fachhändler und Systemhäuser in ganz Europa verkauft. Die Geschäftszahlen ließen aufhorchen. Im Jahre 2024 betrug der Umsatz über eine Milliarde Euro. Weiter war von den Referenten zu erfahren, dass bei Wortmann kein Arbeitskräftemangel herrscht und großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen gelegt wird.
Ein Rundgang durch verschiedene Abteilungen war vorgesehen. Er begann in der Werbeabteilung. Hier war auch der inzwischen beliebte Werbeartikel „ein Fässchen Barre – Bier“ ausgestellt, selbstverständlich in der Firmenfarbe lila. Hoch interessant war der Blick in die Fertigung. Die Gäste konnten sehen, wie ein PC zusammengebaut wird.
Am Stammsitz befinden sich Produktion, Lager ein Service - Center und ein großes Rechenzentrum, die TERRA CLOUD. Sie zählt zu den leistungsstärksten privaten Cloudstandorten und wird überwiegend von Mittelstandskunden in Anspruch genommen.
Nach der Führung fanden sich die Gäste wieder im Konferenzraum ein. Hier standen Meik Blase und Axel Lehmkuhl für weitere Informationen bereit. Detlef Beckschewe, Vors. der Kreis CDU Fraktion und Günter Obermeier vom Vorstand der CDA im Mühlenkreis, bedankten sich im Namen der Gäste für die ausgezeichnete Führung. Die Gäste waren beeindruckt, dass in 40 Jahren so ein modernes und europaweit agierendes Unternehmen aufgebaut werden konnte.